Grundsteinlegung der Tagespflege in Schipkau
Am 05.07.2022 wurde feierlich die Grundsteinlegung der Erweiterung der Wohnresidenz Schipkau gefeiert.
Mehr Infos werden in Kürze folgen…
Am 05.07.2022 wurde feierlich die Grundsteinlegung der Erweiterung der Wohnresidenz Schipkau gefeiert.
Mehr Infos werden in Kürze folgen…
Endlich ist unser neues Video online!
Bereits als kleines Kind war klar:“ Ich werde Krankenschwester.“
Nach dem Abitur habe ich meine Ausbildung 2011 als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in einem Krankenhaus beendet. Dort war ich bis 2019 auf der Station für Kardiologie/Diabetologie tätig. Leider war es für mich schwierig, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Also ging es für 2 ½ Jahre in eine Hausarztpraxis. Erfüllt hat es mich dort leider nicht. Nach kurzer Suche, darf ich nun seit Anfang diesen Jahres ein Teil der A&S Nachbarschaftspflege sein.
Besonders Spaß macht es mir, nah am Menschen zu arbeiten. Pflege ist nicht immer vorhersehbar und kontinuierlich und genau das ist es, was ich so gern an meinem Beruf habe. Besonders wichtig ist mir, gern zur Arbeit zu gehen. Und genau das kann ich über mein neues Arbeitsumfeld sagen.
Nachdem ich mich nach einer neuen beruflichen Perspektive umgesehen habe, bin ich per Zufall auf die Stellenanzeige als Pflegeberaterin bei der A& S Nachbarschaftspflege Schipkau gestoßen. Durch die Tätigkeit in der Hausarztpraxis, die sich ebenfalls in Schipkau befindet, kannte ich bereits einige der Mädels vom Pflegedienst. Carolin Krahn, PDL in Schipkau, hat mich dann super über das Berufsbild der Pflegeberaterin informiert. Dann war schnell klar: „Das passt zu mir.“ Und nun bin ich hier.
Bei der A& S Nachbarschaftspflege Schipkau bin ich als examinierte Pflegefachkraft und Pflegeberaterin tätig.
Meine Aufgabengebiete sind die Betreuung und Beratung unserer Kund*innen, die einen Pflegegrad haben, jedoch noch weitestgehend von ihren Angehörigen versorgt werden. Jeder Kunde/in erhält daraufhin, abhängig von seinem Pflegegrad eine Pflegeberatung nach §37.3, solange wir als Pflegedienst keine Pflegeleistungen bei ihm erbringen. Manche dieser Kund*innen nutzen bereits die Entlastungsleistungen, z.B. für die Betreuung oder hauswirtschaftliche Leistungen oder erhalten bereits Leistungen gemäß SGB V, z.B. häusliche Verordnung wie beispielsweise die Medikamentengabe, Verbände etc.
Die Bewohner*innen sitzen in einer gemütlichen Runde am Nachmittag zusammen und tauschen sich über die Neuigkeiten des Tages aus.
Möchtest du auch mal wieder an einer fröhlichen Kaffeerunde teilnehmen? Oder dich auch nicht mehr alleine fühlen?
Dann komme doch einfach auf einen Besuch vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Hier sind unsere Adressdaten:
SCHILLERSTRASSE 18
01993 SCHIPKAU
TEL 035754 640 110
FAX 035754 641 560
Gerne kannst du dir auch hier den Flyer online anschauen.
Unsere Kunden:innen sind an uns heran getreten, weil sie ganz dringend Mitspieler für „Mensch ärgere dich nicht“ oder z. B. Schach suchen. Auf Dauer ist es „echt“ langweilig, wenn so wenige Leute mitspielen. Teilweise haben sie schon gar keine Lust mehr, da es zu wenig Mitspieler sind.
In der Gemeinschaft ist es auch immer schöner. Ferner fördert es ein „Wir-Gefühl“ und schon ist man miteinander verbunden.
Wenn sich deine Angehörigen auch nach Gemeinschaft fühlen, dann komm doch mal für ein „Probespiel“ vorbei.
Telefon:
info@nachbarschafts-pflege.de
Ansprechpartnerin: Fr. Carolin Krahn
Hier geht’s zum Flyer.
Unser Kollege Till aus Schipkau erklärt, warum es wichtig ist, dass das „Stellen“ von Medikamenten in der Regel vom Pflegepersonal übernommen werden sollte.
Denn bitte, bitte seien Sie ehrlich zu sich selbst. Wissen Sie welches Medikament wofür ist? Und kennen Sie auch die Wirkung? Oder sogar die Nebenwirkung?
Es ist doch ziemlich stressig und zeitraubend Medikamente für Ihren Angehörigen zu organisieren, oder?
Angefangen bei der Vorstellung beim Arzt, Abholung des Medikaments in der Apotheke, usw…
Wir als ihr Pflegedienst würden Ihnen sehr gerne behilflich sein, und das Thema Tabletten übernehmen.
GANZ WICHTIG: Blöde Anrufe gibt es nicht, denn es geht ja schließlich um die Familie.
Für eine Kontaktaufnahme klicke bitte hier.